Sebastian Grunewald ist Schlagwerker und Komponist mit einer Faszination für Klang in all seinen Facetten. Seine musikalische Laufbahn begann mit Klavier, Klarinette und Schlagzeug, bevor er sich schließlich auf das Schlagwerk spezialisierte. Nach einer intensiven Ausbildung an der Städtischen Musikschule Potsdam studierte er Orchesterschlagwerk an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Markus Leoson und schloss dort 2020 sein Bachelorstudium ab.
Als Schlagwerker sammelte er vielseitige Orchestererfahrungen – er spielte u. a. in der Jungen Philharmonie Brandenburg, der Kammerakademie Potsdam, der Jenaer Philharmonie sowie beim DNT Weimar. Er wirkte in Opernproduktionen mit und nahm an internationalen Meisterkursen teil, wo er unter der Leitung von Dirigenten wie Helmuth Rilling und renommierten Schlagzeugern wie Martin Grubinger wertvolle Impulse erhielt.
Neben seiner Arbeit als Instrumentalist widmet er sich intensiv der Komposition. Seit 2021 studiert er Komposition im Master an der HMT Leipzig bei Prof. Claus-Steffen Mahnkopf und Prof. Fabien Lévy mit einem besonderen Fokus auf Ensemblewerke, elektroakustische Musik und hybride Formen zwischen Instrumentalklang und Elektronik. Seine Werke reichen von Solostücken über Kammermusik bis hin zu Kompositionen für Streichorchester und erforschen stets neue Formen musikalischer Dramaturgie.
Parallel dazu arbeitet er als Sounddesigner und Komponist für Medien. Seit 2020 ist er für die Firma Emberstorm Entertainment tätig und entwickelt Musik sowie Klangwelten für Videospiele. In dieser Arbeit verbindet er klassische Kompositionstechniken mit zeitgemäßen Klangkonzepten, um immersive akustische Erlebnisse zu schaffen, die dem Spiel dienen.
Seine Musik bewegt sich zwischen struktureller Präzision und freier Klangforschung – immer mit dem Ziel, Räume zu öffnen, die das Hören herausfordern und erweitern.